Friedensgebet und Bürgergespräch in HBN
Eingeladen waren alle Menschen, die sich um ein Klima der Verständigung, des Verstehens und eines friedlichen Miteinanders in unserem schönen Südthüringer Landkreis bemühen. Gäste waren u.a. Landrat Müller, Bürgermeister Kummer, Polizeidirektor Nikolai u.a. Zugegen war auch der Regionalbischof Probst Andreas Schüfer. Einladende waren Pfarrer Bodo Dungs in Kooperation mit der Kirchgemeinde Hildburghausen und einem losen Bündnis ziviler Mitbürger.
Das Freie Wort hier und hier, sowie das MDR Thüringen - Journal hier berichteten.
Viele Besucher der OFFENEN KIRCHE am Heiligen Abend in Brünn
In stimmungsvolles Licht war die Kirche zu Brünn am Heiligen Abend getaucht. Ab 15 Uhr nutzten viele Familien die Möglichkeit, den prachtvollen Weihnachtsbaum, die liebevollen Dekorationen und vor allem die Krippe mit Darstellung von Jesu Geburt zu betrachten.
Die Vor- und Konfirmandengruppe hatte ein Hörspiel aufgenommen, welches mit einigen Bildern versehen den ganzen Nachmittag und Abend eingespielt wurde. Auf ganz ungewohnte Art konnten Kleine und Große so der alten Geschichte lauschen. Einige meinten sogar, dass sie dieses Jahr erstmals akustisch "alles verstanden" hätten :-) Sie können es hier nachsehen.
Ein Gänsehautmoment, als nach dem Weihnachsläuten um 18 Uhr noch einmal Etliche kamen, um an den offenen Kirchentüren Weihnachtslieder zu singen. Unsere Annerose spielte drinnen mit "vollem Register" und so erlebten die Teilnehmer ein "O du Fröhliche", wie noch nie.
Brattendorfer "Old-Stars":
4 Lieder zur Vorbereitung auf Weihnachten
Einfach auf das Foto klicken oder hier auf den Facebook-Link und schon können Sie einen gesungenen Gruß zum 4. Advent aus der Brattendorfer Kirche sehen und hören.
Andacht zum 3. Advent
Hier können Sie eine Andacht zum Tag hören. Das Orgelspiel stammt von der Orgel der Brünner Kirche und ist Bestandteil der musikalischen Christmesse aus 2020. Es handelt sich um eine Orgelimprovisation zu "Macht hoch die Tür" und wurde eingespielt von Kirchenmusikdirektor Torsten Sterzik.
Der Andachtstext wird von Pfr. Dungs gesprochen
Nikolaus unter erschwerten Umständen
Trotz Corona hat es der Nikolaus auch 2021 geschafft, in der Brünner Kirche vorbei zu schauen. Doch leider fehlten die Kinder :-((. Nur ein paar wenige von außerhalb waren der Einladung gefolgt. Aber sie wurden belohnt mit einer sehr stimmungsvoll geschmückten Kirche und sogar einem kurzen tête-à-tête mit dem Heiligen. Sie freuten sich sehr über seine kleinen Geschenke.
Musikalischer Höhepunkt: URALKOSAKEN in Brünn
Mitten in der Woche, am 20. Oktober 2021 erlebten zahlreiche Gäste aus nah und fern ein für unseren kleinen Ort seltenen musikalischen Höhepunkt. Der weltweit bekannte Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch gab sich die Ehre und begeisterte wie schon 2019 das Publikum mit bekannten und beliebten geistlichen und russischen Liedern. Stimmgewaltig oder pointiert leise boten die 7 Sänger ein sehr abwechslungsreiches Programm, das schon mit einem mitreißenden "Halleluja" begann und mit Liedern wie "Dir gesungen", "Die heilige Dreifaltigkeit" oder auch das in deutsch gesungene "Ich bete an die Macht der Liebe" seinen Verlauf nahm. Natürlich fehlte auch nicht das vielen DDR-Schulkindern bekannte russische Volkslied "Wetschernij swon" (Abendglocken), bevor das obligatorische "Kalinka" den Reigen der Darbietungen schloss. Wohl niemand hat den Besuch dieses Konzerts mitten in der Woche bereut und sicher haben die Sänger den einen oder anderen Fan gewinnen können.
Die Kirchgemeinde dankt auch den fleißigen Spendern von "Böffchen"-Tellern, die sich die Künstler nach dem Konzert mit dem einen oder anderen Wodka noch im Gemeindesaal schmecken ließen! :-))
DANKE für Ihre Erntespenden!
Am 3. Oktober schmückten alle drei Kirchen unseres Kirchspiels Obst, Früchte und vieles mehr. Die Erntespenden aus Brünn und Brattendorf kommen dem evangelischen Kindergarten in Hildburghausen zugute, die Spenden aus Schwarzbach gehen an den Kindergarten nach Brattendorf. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Beim Klick auf nebenstehendes Foto sehen Sie Bilder aus Brattendorf und Brünn.
Erntespenden auch in Fehrenbach
Gedankt für die Ernte wurde auch im Gottesdienst in der kleinen Kirche in Fehrenbach. Hier können Sie einige Fotos sehen.
Schulanfangsgottesdienst
Am 12. September war die Kirche zu Brünn gut "beschirmt": So lautete das Motto. Etliche Schüler*innen folgten mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern der Einladung. Bei bestem Wetter war im Anschluss noch so mancher Plausch im Pfarrgarten möglich.
Flutkatastrophe Deutschland
Singspiel für die ganze Familie
Beim Singspiel des Liedermacherehepaars Eidner aus Chemnitz sind insgesamt 300,00 EUR Kollekte und Spenden eingenommen worden. Wir freuen uns und sind dankbar. Die Fotos des bunten Familiengottesdienstes findet ihr hier.
Die Kollekte und Spenden in Höhe von 350,00 EUR wurden zu 100 % an die Opfer der Flutkatastrophe in West- und Süddeutschland weitergereicht!
HERZLICHEN DANK!
Konfirmation in Brünn
Am 11. Juli 2021, 13.30 Uhr haben wir die folgenden 5 Mädchen eingesegnet.
Wenn Sie auf das nebenstehende Foto klicken, können Sie viele Bilder betrachten, die im Gottesdienst gemacht worden sind. Auch die Gesangsbeiträge von Anna-Lena und Michael Peschke können Sie in kurzen Video-Sequenzen sehen und hören.
Brattendorfer Kirchenschmuck
An Pfingsten erfreut sich die Gemeinde an frischem Birkengrün. Fleißige Helfer schmücken die Kirche seit Jahren außen und/oder innen. Herzlichen Dank für diese tolle Geste!
Neues Video an Pfingsten 2021
Einen neuen Videogottesdienst aus der Kirche zu Brünn können Sie seit Pfingsten von unserem YouTube Kanal abrufen. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Bild!
Osterbrief 2021
An alle Haushalte unseres Pfarrbereichs haben wir auch dieses Jahr einen Ostergruß verteilt. Mit dieser kleinen Geste wollen wir ALLEN Mitbürgern den Sinn des wichtigsten Festes der Christenheit erläutern und zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen einladen. Wir danken allen fleißigen Austrägern! Hier können Sie das Heftchen herunterladen.
Familiengottesdienst am Ostertag
Die Kinder der Christenlehre und auch die Vor-/Konfirmand*innen haben in der Woche vor Ostern zu Hause Ostereier aus Styropor bemalt und im Familiengottesdienst in Brünn dann am Ostersonntag-Gottesdienst an den bunten Osterstrauß vor dem Taizé-Altar gehängt.
Passions-Andacht mit Orgelimprovisationen
Andachten
Digitale Angebote
Familienandacht mit Krippenspiel und musikalische Christmesse
Eine digitale Familien-Andacht mit Krippenspiel aus der Kirche Brünn finden Sie hier.
Zudem laden wir Sie hier herzlich ein zu der musikalischen Christmesse in Brünn. An ihr haben mitgewirkt Kirchenmusikdirektor Torsten Sterzik und die Sopranistin Julia Lucas.
Seihe auch weiter unten auf dieser Seite!
Ein Gruß am 1. Advent 2020
Brünner Kirche wundervoll geschmückt
In der Advents- und Weihnachtszeit wurde die Brünner Kirche liebevoll auf die Festtage vorbereitet. Leider durften aufgrund behördlicher Anordnungen keine Gottesdienste durchgeführt werden. So sind die eindrücklichen Motive nur auf den Fotos zu bestaunen.
Auch an die Jüngsten gedacht
Der Advent kann beginnen!
Pünktlich zum 1. Advent haben wir in einer großen Verteilaktion über 50 CDs an die älteren Mitglieder unserer Gemeinden Brünn, Brattendorf, Goßmannsrod, Poppenwind, Schwarzbach und Merbelsrod verteilt. In diesen schwierigen Corona Zeiten fallen viele Veranstaltungen, wie auch die beliebte Senioren-Advent-Feier aus. Um den Vielen, die das Haus oder die Wohnung in diesen Tagen fast gar nicht mehr verlassen können, eine kleine Freude und einen lieben Gruß der Kirchgemeinde zu senden, haben wir diese Aktion ins Leben gerufen.
Auf der CD befinden sich 10 Kurzandachten, beginnend am 1. Advent, über Weihnachten und den Jahreswechsel bis zum Fest Heilige drei Könige. Für jeden Festtag ist etwas dabei. Die Medienabteilung unserer Landeskirche hat diese zur Verfügung gestellt, im Pfarramt haben wir die CDs produziert und mit einem kleinen Gruß versehen.
Wir hoffen, Sie haben Freude daran!
Stimmungsvolle Andacht am Martinstag
Am Abend des Heiligen Martin besuchten einige Familien eine kleine Andacht in der Brünner Kirche, die aus diesem Anlass passend in stimmungsvolles (Kerzen-)licht getaucht war. Den Kindern und Erwachsenen wurde die Geschichte um den ehemaligen französischen Bischof aus Sicht der "Martinsgänse" in Bild und Ton dargeboten.
Erntedank-Sonntag in Brünn
Mehrerlei Grund zum Dank
"Alle gute Gabe kommt her von Gott, dem Herrn", sangen die Kinder zum Gitarrenspiel von Katechetin Ines Dungs am 4. Oktober in der Brünner Kirche. Viele waren gekommen um Gott für eine reiche Ernte zu danken und die Gaben, die von den Gemeindegliedern gespendet wurden, zu bestaunen. "Vieles ist gewachsen, liegt nicht in unserer Hand: Gott hat es wachsen lassen, Manches ist gemacht, von Menschenhand. Auch dafür können wir danken". Worte der Oberkirchenräten i.R. Marita Krüger aus Meiningen in ihrer Predigt. Und sie meinte das durchaus auch im übertragenen Sinne. Denn im Gottesdienst wurde der Pfarrerfamilie für ihr 30-jähriges Dienstjubiläum in Brünn und Umgebung gedankt. In einer umfänglichen Rückschau durch den Kirchenältesten Jens Reißenweber konnte auf manches "Neugewachsene" seit dem Dienstantritt des Pfarrerehepaars verwiesen werden. Aber auch schwere und schwierige Zeiten sprach er an. Aus den dazugehörenden Gemeindekirchenräten Brattendorf, Schwarzbach und Masserberg waren ebenfalls Kirchenälteste gekommen um Dank und Anerkennung auszusprechen. Weitere Fotos von diesem GD finden Sie hier.
Sommer - Ausklang- Orgelkonzert mit Schulanfangs-GD
Einen bunten Nachmittag erlebten am 13. September 2020 die Teilnehmer eines etwas außergewöhnlichen Mixes aus Orgelkonzert und Feier des neuen Schuljahres. Der Eisfelder Kantor Andreas Förster spielte fröhlich-bunte Melodien auf der Böhm-Orgel zu Brünn. Katechetin Ines Dungs und Pfarrer Dr. Martin Streck aus Frankfurt (Main) gestalteten eine Andacht zum Thema "Jacob's Traum von der Himmelleiter". Im Anschluss gab es leckeren gespendeten Kuchen, Kaffee und Limo auf dem Pfarrhof. Die Jüngsten durften das im Gottesdienst Gehörte auf "künstlerische" Weise umsetzen und ihre ganz persönlichen Erinnerungssteine bemalen. Rundherum ein gelungener Nachmittag. Wir bedanken uns bei allen Helfern!
Orgelfahrt mit Kantor Matthias Grünert
Am 18. und 19. Juli 2020 war der Kantor der Dresdner Frauenkirche in Südthüringen unterwegs. Auch Brünn war eine Station. Die einzige Orgel-Matinee (also Veranstaltung an einem Morgen) fand hier statt. Die 1980 vom Orgelbaumeister Rudolf Böhm aus Gotha errichtete Orgel bot eine enorme Klangfülle für die ausgewählten Werke aus der Zeit nach Bach. Sogar der Zimbelstern, den die aufmerksamen Hörer eigentlich nur zu Weihnachten wahrnehmen, war Bestandteil des virtuosen Vortrags der Künstlers. Im Gottesdienst war zudem der neue Regionalbischof für die Propstei Meiningen-Suhl Pfarrer Tobias Schüfer zugegen. Mit dem Wochenspruch stellte er sich der Gemeinde vor. Zahlreiche Gäste aus nah und fern lauschten den Darbietungen und nahmen an der musikalischen Andacht teil.
Ein Stückchen Normalität
Lange hatten sie warten müssen, bis wieder ein fröhliches Lied in der Gemeinschaft gesungen werden konnte. Am letzten Juni-Wochenende war es dann endlich wieder soweit und die Frauen und Männer des Brünner Kirchenchores trafen sich "hygienekonform" zu einer besonderen Chorstunde im grünen Wald. Die Solahütte bei Poppenwind bot einen entsprechenden Ort für die gesellige Truppe. Die Fotos stammen von Annerose Müller.
...und weil du heut Geburtstag hast...
Pfingsttüten für die Christenlehre - Kinder
Wir haben uns etwas besonderes einfallen lassen. Dieses Mal für die Jüngsten. Weil Geburtstag ist. Alle Kinder der Christenlehre durften sich am Pfingstfest 2020 eine bunte Tüte mit vielen Überraschungen im Pfarrhaus abholen. Neben kleinen Geschenken und Süßigkeiten ist darin ein Malwettbewerb enthalten, der den Kindern auf spielerische Weise die Geschehnisse um Pfingsten näher bringt. Viel Spaß wünscht Eure Kirchgemeinde!
Osterbrief an alle Haushalte
Zum Osterfest wurde in alle Haushalte unseres Kirchspiels einschließlich Masserberg und Fehrenbach ein Gruß verteilt. Nicht jeder verfügt über einen Internetzugang und auch ältere Gemeindeglieder scheuen noch den Umgang mit den modernen Medien. So können Sie in dem Heftchen auch die Andacht von Pfarrer Bodo Dungs, die ab Ostersonntag über das Internet ausgestrahlt wird, hier nachlesen. Herzlichen Dank an alle fleißigen Verteiler!
Videos aus Brünn
Die Schwarzbacher Orgel erklang zum Weihnachtsfest 2020
Familien - Andacht mit Krippenspiel
aus der Kirche zu Brünn
Erstellt unter Mitwirkung von Annerose Müller (Orgel), Ines und Bodo Dungs, Videoschnitt Björn Knauer.
Musikalische Christmesse - Das Original
Melodien und Texte in der Heiligen Nacht 2020
21. Juni 2020
ein (unbearbeiteter) Mitschnitt des Gottesdienstes in Schwarzbach
10. Mai 2020 Singesonntag Kantate
26. April 2020 Miserocordias Domini
12. April 2020 Ostern
Erstmals seit Jahrzehnten, wohl sogar seit Jahrhunderten gab es am höchsten christlichen Feiertag keine öffentlichen Gemeindegottesdienste. So haben wir Ostern noch nie verbracht! Viele Menschen vermissten schmerzlich den Gottesdienstbesuch. Aber nicht nur an diesem Punkt war Ostern 2020 anders. Auch für unzählige alte, einsame, kranke und auch sterbende Menschen war es einmalig. Die Andacht geht auf diese Besonderheiten ein.
15. März 2020 Sonntag Okuli
Die erste spontane Videoaufzeichnung von Pfarrer Dungs nach dem ersten Gottesdienstverbot.
Musikalische Christmesse 2019
In Brünn füllten sich zum 30. Mal die Reihen bis hinauf zur obersten Empore, als zur traditionellen musikalischen Christmesse geladen wurde. Zu Gast war dieses Mal Kirchenmusikdirektor Torsten Sterzik (Orgel) und Birit Niebling (Violine). Das Programm reichte von leisen und besinnlichen Tönen bis zu furiosen Orgelimprovisationen. Stehende Ovationen der vielen Gäste waren am Ende der Dank für ein beeindruckendes Erlebnis.
Am letzten Wochenende im zu Ende gehenden Jahr 2019 begaben sich Kinder der Christenlehre, sowie der beiden Konfirmandenjahrgänge auf eine erlebnisreiche Kurzreise ins Lautertal. Seit Jahren führt das Pfarramt Brünn dort eine Rüstzeit für die Jüngsten durch. Inhaltlich bereiteten sich die Jungen und Mädchen auf die bevorstehenden Veranstaltungen in der Advents-und Weihnachtszeit vor, so übten sie Lieder ein und probten für das Krippenspiel am Heiligen Abend.
30 Jahre Mauerfall
Ein Besuch "tief im Westen"
Pünktlich am 9. November 2019 nachmittags traf sich eine kleine Abordnung unserer Gemeinde mit der Partnergemeinde Zwiefalten auf der Schwäbischen Alb zur Feierstunde anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Falls der Mauer. Eingeladen hatte der Geschichtsverein Zwiefalten und gekommen waren neben der Delegation aus Brünn auch Partner der Kommune aus Ohorn in Sachsen. In Grußworten und Redebeiträgen wurde das einmalige und glückliche Ereignis in der Geschichte des deutschen Volkes gewürdigt.
Die Begegnung wurde natürlich auch genutzt um die mittlerweile jahrzehntelang anhaltende Partnerschaft der Kirchgemeinden mit Leben zu füllen. Und so kam es zu interessantem Austausch von Erinnerungen an die Grenzöffnung von vor 30 Jahren und zu einem beeindruckenden Sakramentsgottesdienst im Zwiefalter Münster.
Die Begegnung wurde öffentlich sehr positiv wahrgenommen und durch die Teilnahme von Mandatsträgern aus dem politischen Leben, wie aus der Ökumene entsprechend gewürdigt. Aufmerksam verfolgten auch regionale Medien die Veranstaltung. Hier verlinken wir die Berichterstattung der "Schwäbischen Zeitung" vom 11. November und die "Südwest Presse" hat einen Artikel am 12. November 2019 veröffentlicht, den Sie hier nachlesen können. Interessant sind auch die Ausführungen vom Vorsitzenden des Geschichtsvereins Zwiefalten e.V. und Bürgermeister a.D: Hubertus Jörg Riedlinger. Seine Ausführungen finden Sie hier.
Kreissynode beschließt
umfangreiche Veränderungen von Pfarrstellen
Nun ist es amtlich: ab dem 1. Januar 2019 werden dem Pfarramt Brünn die Gemeinden Masserberg mit Fehrenbach zugeordnet. Diesen und weitere Beschlüsse zur Veränderung von Pfarrbereichen hat die Kreissynode des Kirchenkreises auf ihrer Herbsttagung 2017 gefasst. Die wichtigsten Veränderungen sind u.a. die Auflösung der Pfarrbereiche Veilsdorf (künftig zu Crock) und Harras (künftig zu Eisfeld), Heubach (künftig zu Schönbrunn) und Masserberg (künftig zu Brünn), Reurieth (künftig zu Gleichamberg) und Häselrieth (künftig zu Themar), Hellingen (künftig zu Heldburg) und Rieth (künftig zu Westhausen). Weiterhin werden Waffenrod-Hinterrod von Crock nach Sachsenbrunn geordnet. Auch im übergemeindlichen Bereich kam es zu Veränderungen: So wurden z.B. die Superintendentenstelle um 25% auf 100% erweitert und die Stelle für Religionsunterricht um 25% auf 75% gekürzt. Die Beschlüsse stellen wir Ihnen hier im Einzelnen zur Ansicht zur Verfügung.