120 Jahre Kronleuchter Brünn
Zudem gab es die Möglichkeit den ebenfalls in den letzten Monaten aufwendig sanierten und neu möblierten Gemeindesaal erstmals zu benutzen. Eine bunte Schar fröhlicher Besucher ließ sich die vielen liebevoll zubereiteten Häppchen bei bestem Wetter schmecken. Noch lange gab es beim Wasser oder Bier interessante Gespräche im und am Pfarrhaus.
Backhausfest Brünn
Bei schönstem Wetter ging heuer das beliebte Backhausfest Mitte Juni über die Bühne. Alljährlich richtet der Chor der Kirchgemeinde mit Unterstützung weiterer fleißiger Ehrenamtlicher den Nachmittag aus. Waren noch die Besucherzahlen im Vorjahr dem Wetter geschuldet überschaubar, verzeichnete man dieses Jahr wieder einen guten bis sehr guten Besuch. Neben den bekannten kulinarischen Köstlichkeiten gaben die "Old-Stars" Zeugnis ihres musikalischen Könnens ab und unterhielten mit beliebten Melodien die Gäste.
Kantate - Singet!
Ein Frühlingssingen in Brünn
So voll war das altehrwürdige Gotteshaus in Brünn schon lange nicht mehr. Die Bilder sprechen für sich. Der Kirchenchor Brünn hatte eingeladen und 5 Chöre folgten gern; leider musste der Gemischte Chor Schackendorf kurzfristig wegen mehrerer Erkrankungen absagen.
Den vielen Sängerinnen und Sänger mischte sich ein erwartungsfrohes Publikum bei und so gestaltete sich der Singesonntag zu einem wahren Fest- und Freudentag. Die Darbietungen der Chöre waren durchweg in ihrer künstlerischen Ausdrucksform auf einem hohen Niveau, wenngleich die Genres sehr verschieden waren. Vom englischen Gospel über lateinische Madrigale, vielstimmiges Männerchorgut, weltlichen Volksweisen bis hin zu klassisch geistlichem Liedgut kam ein wahres Potpourri zur Aufführung. Der Höhepunkt kam - wie meistens - am Schluss der 2 stündigen aber zugleich kurzweiligen Veranstaltung, als alle Chöre sich zu einem Segenslied vereinten und den an sich recht großen Altarraum der Brünner Kirche überfüllten.
Bei trockenem Wetter verweilten Viele bei Kuchen und Bratwurst im Anschluss auf dem Gelände. Das Echo auf diese Unternehmung ist außerordentlich positiv und sicher für die meisten Aktiven ein Ansporn und Höhepunkt in ihrer jeweiligen Chormitgliedschaft.
Katechetin Uta Heinzel in den Ruhestand verabschiedet
Unter reger Beteiligung vieler Gemeindeglieder, Kolleginnen und Pfarrer des Kirchenkreises Hildburghausen - Eisfeld wurde Frau Uta Heinzel in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der Festgottesdienst unter der Leitung des amtierenden Superintendenten Hartwig Dede fand am Nachmittag des Jubilate-Sonntags, dem 30. April 2023 in der Veilsdorfer Trinitatis Kirche statt. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von der Posaunengruppe Veilsdorf und Kirchenmusikdirektor Torsten Sterzik an der Orgel. Eine besondere Freude bereitete eine kleine Flötengruppe, die zuvor unter der Anleitung der Katechetin das Flötenspiel erlernt hatte. Im Festgottesdienst waren mehrere Generationen von Christenlehrekindern vertreten, die mit der Katechetin erste Schritte in ihrem Glaubensleben unterwegs waren.
Uta Heinzel war in vielen Gemeinden rund um Eisfeld sehr bekannt. In den letzten Jahren erstreckte sich ihr Wirkungsradius bis ins Unterland unseres Kirchenkreises. In mehr als 40 Berufsjahren begleitete sie als katechetische Fachberaterin so manche junge Vikare in ihr Berufsleben. Gemäß ihrer Aus- und Weiterbildung feierte die Katechetin auch in vielen Gemeinden eigenständig Gottesdienste und teilte mit den Gläubigen Leib und Blut unseres Herrn.
Mit herzlichen Grußworten und der Bitte den Kirchgemeinden treu zu bleiben, ging der Nachmittag mit einem Kaffeetrinken im Pfarrhaus zu Ende.
Schön bunt - der Frühling kann kommen
Basteleien in der Kinderstunde
Ein bisschen Geduld, ein wenig Fingerfertigkeit und schwupps, schon sind sie fertig, die Frühlingsblumen für den fröhlichen Guten-Morgen-Sonntags-Familien-Tisch!
Gemeindeabend
Fasten und Gesundheit
Es war tatsächlich ein Zufall, dass just am internationalen Tag des Wassers (22. März) mehr als 20 Interessierte einer Einladung in das Brünner Pfarrhaus folgten zu einem Thema, das besser nicht hätte passen können: Verzicht und Achtsamkeit können ein Gewinn sein für ein bewusstes Leben. Dabei spielt das Wasser eine herausragende Rolle, besteht doch der menschliche Körper aus mehr als 75% aus diesem Element und sind auf unserer Erde nur etwa 3% Süß- (also Trink-)wasser vorhanden. Heilpraktiker Christoph Schmalz aus Coburg wusste mit viel Fachwissen die wissbegierigen Fragen der Anwesenden zu Methoden des Fastens zu beantworten. In kurzweiliger Gesprächsrunde vergingen 2 Stunden wie im Fluge und so Manche(r) ging in die Nacht mit der einen oder anderen Erkenntnis. Ach ja: ganz bewusst wurde auch ein besonderes Wasser ausgeschenkt: frisch von der Itzquelle.
Abenteuer pur
Viel Spaß hatten die Kids bei einer Lesenacht im Brünner Gemeindesaal
Natürlich hatten sie ihre Lieblingsbücher dabei, die Mädchen und Jungen, die Anfang März eine ganze Nacht im Brünner Pfarrhaus zu Gast waren. Und natürlich Schlafsack, Luftmatratze und das Lieblingskuscheltier, damit die Abwesenheit von Mama und Papa nicht ganz so schwer fällt. Und klar, die allseits beliebten Nudeln mit Tomatensauce standen auf der Abendbrottafel ganz weit oben. Leider spielte das Wetter nicht mit und so fiel ein zünftiges Lagerfeuer mit Stockbrot buchstäblich ins Wasser. Aber auch das trübte die Stimmung nur wenig, wusste man sich doch anderwärtig die Zeit zu vertreiben bei viel Spaß und Spiel. Tolle Sache - immer wieder - Wiederholung gewiss!
Den Frühling herbei gebastelt
haben die Frauen am 9. Februar im Brünner Pfarrhaus. Toller Abend...konzentriertes Arbeiten...Spaß war aber vordergründig...freuen uns schon auf die nächste Zusammenkunft im März
Krippenspiel in Brünn
Beim Klick auf das nebenstehende Foto öffnet sich eine Galerie von Bildern vom Krippenspiel am Heiligen Abend 2022 in der Kirche zu Brünn. Die Fotos fertigte Judith Dungs
Bilder zur Festwoche 350 Jahre Kirche Brünn
Bilder der Veranstaltungen können Sie sehen, wenn Sie auf eine der Kacheln klicken. Alle Fotos stammen von Björn Knauer
Hitzeschlacht
Viel Reisig brauchten die Männer nicht, um heuer den Backofen auf Betriebstemperatur zu bringen. Petrus setzte all' seine Kraft ein, um von oben zu heizen: weit mehr als 30 Grad Celsius bestimmten den 19 Juni und das Fest in der Dorfmitte Brünns. Für die fleißigen HelferInnen war es ein Kraftakt und besondere Herausforderung. Herrschten doch schon beim Zeltaufbau, wie beim Abbau, tropische Temperaturen. So war auch so manch kühles Getränk eher gefragt als heißer Kaffee. Trotz allem bedankt sich der Kirchenchor bei allen HelferInnen und Besuchern!
Hier sind die Bilder von unserem Fotografen Björn Knauer.
Jubelkonfirmation 2022
Am Pfingstmontag und an Trinitatis fanden im Pfarrbereich Brünn-Brattendorf-Schwarzbach 2 festliche Gottesdienste zu den 50ger und 60ger Konfirmationsjubiläen statt. 2 Jahre war coronabedingt Pause mit dieser schönen alten Tradition. Das „Leiden“ muss wohl groß gewesen sein, denn just nachdem bekannt wurde, dass heuer die Goldenen und Diamantenen KonfirmandInnen des aktuellen Jahrgangs eingeladen werden, klopften auch diejenigen an, die in 1960/61 und 1970/71 die Weihe erstmals empfangen hatten.
"Friedensträume"
Eine Kolumne für das "Freie Wort" von Pfr. Bodo Dungs, erschienen am 02.03.2022 hier.
Friedensgebet und Bürgergespräch in HBN
Eingeladen waren alle Menschen, die sich um ein Klima der Verständigung, des Verstehens und eines friedlichen Miteinanders in unserem schönen Südthüringer Landkreis bemühen. Gäste waren u.a. Landrat Müller, Bürgermeister Kummer, Polizeidirektor Nikolai u.a. Zugegen war auch der Regionalbischof Probst Andreas Schüfer. Einladende waren Pfarrer Bodo Dungs in Kooperation mit der Kirchgemeinde Hildburghausen und einem losen Bündnis ziviler Mitbürger.
Das Freie Wort hier und hier, sowie das MDR Thüringen - Journal hier berichteten.
Viele Besucher der OFFENEN KIRCHE am Heiligen Abend in Brünn
In stimmungsvolles Licht war die Kirche zu Brünn am Heiligen Abend getaucht. Ab 15 Uhr nutzten viele Familien die Möglichkeit, den prachtvollen Weihnachtsbaum, die liebevollen Dekorationen und vor allem die Krippe mit Darstellung von Jesu Geburt zu betrachten.
Die Vor- und Konfirmandengruppe hatte ein Hörspiel aufgenommen, welches mit einigen Bildern versehen den ganzen Nachmittag und Abend eingespielt wurde. Auf ganz ungewohnte Art konnten Kleine und Große so der alten Geschichte lauschen. Einige meinten sogar, dass sie dieses Jahr erstmals akustisch "alles verstanden" hätten :-) Sie können es hier nachsehen.
Ein Gänsehautmoment, als nach dem Weihnachsläuten um 18 Uhr noch einmal Etliche kamen, um an den offenen Kirchentüren Weihnachtslieder zu singen. Unsere Annerose spielte drinnen mit "vollem Register" und so erlebten die Teilnehmer ein "O du Fröhliche", wie noch nie.
Brattendorfer "Old-Stars":
4 Lieder zur Vorbereitung auf Weihnachten
Einfach auf das Foto klicken oder hier auf den Facebook-Link und schon können Sie einen gesungenen Gruß zum 4. Advent aus der Brattendorfer Kirche sehen und hören.
Andacht zum 3. Advent
Hier können Sie eine Andacht zum Tag hören. Das Orgelspiel stammt von der Orgel der Brünner Kirche und ist Bestandteil der musikalischen Christmesse aus 2020. Es handelt sich um eine Orgelimprovisation zu "Macht hoch die Tür" und wurde eingespielt von Kirchenmusikdirektor Torsten Sterzik.
Der Andachtstext wird von Pfr. Dungs gesprochen
Nikolaus unter erschwerten Umständen
Trotz Corona hat es der Nikolaus auch 2021 geschafft, in der Brünner Kirche vorbei zu schauen. Doch leider fehlten die Kinder :-((. Nur ein paar wenige von außerhalb waren der Einladung gefolgt. Aber sie wurden belohnt mit einer sehr stimmungsvoll geschmückten Kirche und sogar einem kurzen tête-à-tête mit dem Heiligen. Sie freuten sich sehr über seine kleinen Geschenke.
Musikalischer Höhepunkt: URALKOSAKEN in Brünn
Mitten in der Woche, am 20. Oktober 2021 erlebten zahlreiche Gäste aus nah und fern ein für unseren kleinen Ort seltenen musikalischen Höhepunkt. Der weltweit bekannte Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch gab sich die Ehre und begeisterte wie schon 2019 das Publikum mit bekannten und beliebten geistlichen und russischen Liedern. Stimmgewaltig oder pointiert leise boten die 7 Sänger ein sehr abwechslungsreiches Programm, das schon mit einem mitreißenden "Halleluja" begann und mit Liedern wie "Dir gesungen", "Die heilige Dreifaltigkeit" oder auch das in deutsch gesungene "Ich bete an die Macht der Liebe" seinen Verlauf nahm. Natürlich fehlte auch nicht das vielen DDR-Schulkindern bekannte russische Volkslied "Wetschernij swon" (Abendglocken), bevor das obligatorische "Kalinka" den Reigen der Darbietungen schloss. Wohl niemand hat den Besuch dieses Konzerts mitten in der Woche bereut und sicher haben die Sänger den einen oder anderen Fan gewinnen können.
Die Kirchgemeinde dankt auch den fleißigen Spendern von "Böffchen"-Tellern, die sich die Künstler nach dem Konzert mit dem einen oder anderen Wodka noch im Gemeindesaal schmecken ließen! :-))
DANKE für Ihre Erntespenden!
Am 3. Oktober schmückten alle drei Kirchen unseres Kirchspiels Obst, Früchte und vieles mehr. Die Erntespenden aus Brünn und Brattendorf kommen dem evangelischen Kindergarten in Hildburghausen zugute, die Spenden aus Schwarzbach gehen an den Kindergarten nach Brattendorf. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Beim Klick auf nebenstehendes Foto sehen Sie Bilder aus Brattendorf und Brünn.
Erntespenden auch in Fehrenbach
Gedankt für die Ernte wurde auch im Gottesdienst in der kleinen Kirche in Fehrenbach. Hier können Sie einige Fotos sehen.
Neues Video an Pfingsten 2021
Einen neuen Videogottesdienst aus der Kirche zu Brünn können Sie seit Pfingsten von unserem YouTube Kanal abrufen. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Bild!